Pferdedecken

Pferdedecken

DAUERHAFT höhere Rabatte in der APP!

Jetzt downloaden

636 Artikel
Back on Track Führanlagendecke

Back on Track

Führanlagendecke

CHF 329.90
Finntack Enstex Nierendecke
UVP -8%

Finntack

Enstex Nierendecke

CHF 69.00
UVP: CHF 75.00
Bucas Competition Abschwitzdecke Bucas Competition Abschwitzdecke
UVP -10%

Bucas

Competition Abschwitzdecke

CHF 108.00
UVP: CHF 120.00
Bucas Freedom leichte Pony Weidedecke, 0g Bucas Freedom leichte Pony Weidedecke, 0g
UVP -10%

Bucas

Freedom leichte Pony Weidedecke, 0g

CHF 89.10
UVP: CHF 99.00
Horseware Amigo Bravo 12 Weidedecke, 100g
bis zu -20% (UVP)

Horseware

Amigo Bravo 12 Weidedecke, 100g

Ab CHF 176.00
UVP: CHF 220.00
Horseware Amigo Hero 900 Plus Medium Weidedecke, 200g Horseware Amigo Hero 900 Plus Medium Weidedecke, 200g
bis zu -20% (UVP)

Horseware

Amigo Hero 900 Plus Medium Weidedecke, 200g

Ab CHF 168.00
UVP: CHF 210.00
Horseware Amigo Flyrider Ausreitdecke, 0 g Horseware Amigo Flyrider Ausreitdecke, 0 g
bis zu -20% (UVP)

Horseware

Amigo Flyrider Ausreitdecke, 0 g

Ab CHF 104.00
UVP: CHF 130.00
Horseware Amigo Führanlagendecke, 100g
UVP -10%

Horseware

Amigo Führanlagendecke, 100g

CHF 126.00
UVP: CHF 140.00
Horseware Amigo Insulator Plus Stalldecke mit abnehmbarem Halsteil, 200g
bis zu -20% (UVP)

Horseware

Amigo Insulator Plus Stalldecke mit abnehmbarem Halsteil, 200g

Ab CHF 144.00
UVP: CHF 180.00
Horseware Amigo Insulator Pony Stalldecke inkl. abnehmbarem Halsteil, 200g
bis zu -15% (UVP)

Horseware

Amigo Insulator Pony Stalldecke inkl. abnehmbarem Halsteil, 200g

Ab CHF 119.00
UVP: CHF 140.00
Horseware Mio Insulator Stalldecke, 150g Horseware Mio Insulator Stalldecke, 150g
bis zu -10% (UVP)

Horseware

Mio Insulator Stalldecke, 150g

Ab CHF 76.50
UVP: CHF 85.00
Horseware Rambo Summer Series Weidedecke mit Liner (0g / 100g) und abnehmbarem Halsteil
bis zu -15% (UVP)

Horseware

Rambo Summer Series Weidedecke mit Liner (0g / 100g) und abnehmbarem Halsteil

Ab CHF 238.00
UVP: CHF 280.00
Horseware Rambo Optimo Stalldecke, 400g Horseware Rambo Optimo Stalldecke, 400g
bis zu -20% (UVP)

Horseware

Rambo Optimo Stalldecke, 400g

Ab CHF 240.00
UVP: CHF 300.00
Weatherbeeta Fleece Abschwitzdecke
bis zu -23% (UVP)

Weatherbeeta

Fleece Abschwitzdecke

Ab CHF 84.77
UVP: CHF 110.00
Bucas Smartex Medium Weidedecke, 150g Bucas Smartex Medium Weidedecke, 150g
UVP -10%

Bucas

Smartex Medium Weidedecke, 150g

CHF 297.00
UVP: CHF 330.00
Horze Bunte Fliegendecke Horze Bunte Fliegendecke
Super Deal
bis zu -69% (UVP)

Horze

Bunte Fliegendecke

Ab CHF 29.00
UVP: CHF 95.00
Horseware Rambo Summer Series Weidedecke mit Liner und abnehmbarem Halsteil, 100g Horseware Rambo Summer Series Weidedecke mit Liner und abnehmbarem Halsteil, 100g
bis zu -10% (UVP)

Horseware

Rambo Summer Series Weidedecke mit Liner und abnehmbarem Halsteil, 100g

Ab CHF 252.00
UVP: CHF 280.00
Bucas Power leichte Weidedecke, 0g Bucas Power leichte Weidedecke, 0g
bis zu -10% (UVP)

Bucas

Power leichte Weidedecke, 0g

Ab CHF 297.00
UVP: CHF 330.00
Kentucky Horsewear All Weather Ausreitdecke, 160g

Kentucky Horsewear

All Weather Ausreitdecke, 160g

CHF 175.00
Kentucky Horsewear Reflektierende Ausreitdecke

Kentucky Horsewear

Reflektierende Ausreitdecke

CHF 165.00
Bucas Smartex Rain Regendecke, 0g Bucas Smartex Rain Regendecke, 0g
bis zu -10% (UVP)

Bucas

Smartex Rain Regendecke, 0g

Ab CHF 270.00
UVP: CHF 300.00
Harry's Horse Honeycomb Sommerdecke

Harry's Horse

Honeycomb Sommerdecke

CHF 25.00
Kentucky Horsewear All Weather Waterproof Classic Regendecke, 50g Kentucky Horsewear All Weather Waterproof Classic Regendecke, 50g

Kentucky Horsewear

All Weather Waterproof Classic Regendecke, 50g

CHF 145.00
Weatherbeeta Comfitec Plus Dynamic II High Neck Weidedecke, 220g
bis zu -10% (UVP)

Weatherbeeta

Comfitec Plus Dynamic II High Neck Weidedecke, 220g

Ab CHF 234.00
UVP: CHF 260.00
Bucas Sun Shower Regendecke, 0g Bucas Sun Shower Regendecke, 0g
UVP -10%

Bucas

Sun Shower Regendecke, 0g

CHF 135.00
UVP: CHF 150.00
Waldhausen Arctic Weidedecke mit hohem Hals, 0 g Waldhausen Arctic Weidedecke mit hohem Hals, 0 g
bis zu -10% (UVP)

Waldhausen

Arctic Weidedecke mit hohem Hals, 0 g

Ab CHF 135.00
UVP: CHF 150.00
Horseware Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 50g Horseware Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 50g

Horseware

Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 50g

CHF 110.00
Eskadron Pro Cover Dura Fliegendecke
UVP -10%

Eskadron

Pro Cover Dura Fliegendecke

CHF 89.10
UVP: CHF 99.00
Kavalkade Montreal Weidedecke, 0g
bis zu -24% (UVP)

Kavalkade

Montreal Weidedecke, 0g

Ab CHF 83.97
UVP: CHF 110.00
Kentucky Horsewear Hurricane Regendecke, 0g Kentucky Horsewear Hurricane Regendecke, 0g

Kentucky Horsewear

Hurricane Regendecke, 0g

CHF 149.00
Bucas Deckenerweiterung T-Bar Magnetic, 24cm
UVP -10%

Bucas

Deckenerweiterung T-Bar Magnetic, 24cm

CHF 22.50
UVP: CHF 25.00
B Vertigo High Altitude Abschwitzdecke aus Wollmischgewebe B Vertigo High Altitude Abschwitzdecke aus Wollmischgewebe

Horze

B Vertigo High Altitude Abschwitzdecke aus Wollmischgewebe

CHF 130.00
Bucas Anniversary SF leichte Regendecke, 50g Bucas Anniversary SF leichte Regendecke, 50g
bis zu -10% (UVP)

Bucas

Anniversary SF leichte Regendecke, 50g

Ab CHF 126.00
UVP: CHF 140.00
Bucas Power Abschwitzdecke + Halsteil Set Bucas Power Abschwitzdecke + Halsteil Set
UVP -10%

Bucas

Power Abschwitzdecke + Halsteil Set

CHF 126.00
UVP: CHF 140.00
Horseware Rambo Optimo Liner 100g
UVP -10%

Horseware

Rambo Optimo Liner 100g

CHF 117.00
UVP: CHF 130.00
Horseware Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 0g Horseware Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 0g
bis zu -17% (UVP)

Horseware

Amigo Ripstop Weidedecke 900D, 0g

Ab CHF 82.32
UVP: CHF 99.00
Weatherbeeta Deluxe Schulterschutz
UVP -10%

Weatherbeeta

Deluxe Schulterschutz

CHF 35.10
UVP: CHF 39.00
Horseware Mio Weidedecke, 0g Horseware Mio Weidedecke, 0g
bis zu -13% (UVP)

Horseware

Mio Weidedecke, 0g

Ab CHF 65.34
UVP: CHF 75.00
Kentucky Horsewear Pferde BIB Sommer Brustschutz

Kentucky Horsewear

Pferde BIB Sommer Brustschutz

CHF 39.00
Kavalkade Fleece Abschwitzdecke Kavalkade Fleece Abschwitzdecke
bis zu -10% (UVP)

Kavalkade

Fleece Abschwitzdecke

Ab CHF 35.10
UVP: CHF 39.00
Harry's Horse Abschwitzdecke

Harry's Horse

Abschwitzdecke

Ab CHF 38.90
UVP: CHF 42.90
Horseware Schweifkordel
bis zu -32% (UVP)

Horseware

Schweifkordel

Ab CHF 10.23
UVP: CHF 15.00
Relevante Artikel:
Pferd eindecken - wann und wieso?
Pferd eindecken - wann und wieso?
Ob du nun ein geschorenes Pferd hast oder ob du deinem Pferd nur eine zusätzliche wärmende Schicht während der kalten Temperaturen im Winter geben möchtest, es ist wichtig, dass du zur richtigen Decke greifst.
18. Februar 18. Februar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
Pferdedecken waschen leicht gemacht. Wir geben dir 7 hilfreiche Tipps, wie du deine Pferdedecken ganz einfach selbst waschen kannst.
01. August 01. August 2022 / Wissen / 4 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Januar 09. Januar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Wenn der Sommer endlich da ist, freuen sich fast alle Reiter. Die Pferde jedoch ziehen kalte Temperaturen der Hitze meist vor. Gibt man ihnen im Offenstall die Wahl, verbringen sie Tage mit Temperaturen über 25 Grad Celsius meist komplett im Stall oder in der Weidehütte und ziehen erst spät am Abend wieder auf die Wiese. Mit einigen Tipps kannst du dir selbst und deinem Pferd das Reiten in der Hitze angenehmer machen. An Tagen mit extremer Hitze, solltest du unbedingt auf die Signale hören und lieber weniger als zu viel verlangen. 
11. Mai 11. Mai 2020 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Du willst dein Pferd im Hänger transportieren? Wir zeigen dir, was zu beachten ist und wie du für einen sicheren Transport sorgst.
10. Juni 10. Juni 2020 / Ratgeber / 4 Minuten
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Wie läuft die klassische Ausbildungsskala abläuft? Hier findest du alle Schritte und was zu beachten ist (inklusive detaillierter Infografik).
24. Februar 24. Februar 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd eindecken - wann und wieso?
Ob du nun ein geschorenes Pferd hast oder ob du deinem Pferd nur eine zusätzliche wärmende Schicht während der kalten Temperaturen im Winter geben möchtest, es ist wichtig, dass du zur richtigen Decke greifst.
18. Februar 18. Februar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
Pferdedecken waschen leicht gemacht. Wir geben dir 7 hilfreiche Tipps, wie du deine Pferdedecken ganz einfach selbst waschen kannst.
01. August 01. August 2022 / Wissen / 4 Minuten

Kaufe Pferdedecken auf horze.ch

Auf horze.ch kannst du bequem online einkaufen und erhälst deine Bestellung schon nach kurzer Lieferzeit.

Bestelle einfach online und genieße diese Vorteile:

🚚

Versandkostenfrei ab CHF 149

💳

Viele Zahlungsmöglichkeiten & Kauf auf Rechnung

📞

Kostenloser Kundenservice & Chat

Früher oder später greift fast jeder Pferdebesitzer zur Pferdedecke, vor allem um Schutz vor Wetter oder Insekten zu bieten. Das Sortiment an Pferdedecken ist schier grenzenlos. Wozu so viele Decken? Nun, als erstes lassen sich verschiedene Deckenarten nach Nutzen oder Wetterverhältnissen untergliedern. Von Klassikern wie Abschwitz- und Regendecken, bis hin zu speziellen Magnetfelddecken, bei uns findest du bestimmt was du suchst. 

Damit die Decke richtig sitzt, spielt der Schnitt oft eine große Rolle. Highneck-Decken sind am Widerrist höher geschnitten und verhindern so, dass am Hals Wasser in die Decke laufen kann. Der Schweiflatz schützt zusätzlich die empfindliche Schweifrübe vor Wasser. Gehfalten im Bereich der Schulter bieten eine größere Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders bei Decken, die das Pferd auf der Koppel trägt. Damit die Decke auch an Ort und Stelle bleibt, verfügen die meisten Decken über Kreuzgurte und Beinschnüre, oder einen Bauchgurt. An der Brust wird die Decke ebenfalls verschnallt. Hier gibt es bei unterschiedlichen Herstellern Varianten, um Scheuerstellen vorzubeugen. Einige Decken verfügen zudem über ein integriertes oder abnehmbares Halsteil. Zu guter Letzt hat der Besitzer noch die Qual der Wahl was die Farbe der Decke angeht. In unserem breiten Pferdedeckensortiment findest du neben unseren Eigenmarken unter anderem Decken von Bucas, Horseware, Eskadron, Back on Track und Kentucky Horsewear.

Beginnen wir mit der klassischen Abschwitzdecke, auch unter dem Stichwort Cooler zu finden: Sie ist meist eine Fleecedecke, die mit oder ohne Halsteil erhältlich ist. Wie der Name vermuten lässt, soll eine gute Abschwitzdecke dem Pferd beim Abschwitzen nach der Trainingseinheit helfen. Eine besonders hochwertige Variante ist die Abschwitzdecke aus Wolle, die durch ihre natürlichen Vorteile wie Temperaturausgleich und antibakterielle Wirkung besticht. Handtuchdecken aus Frottee lassen das Pferd besonders schnell trocknen, nicht nur nach getaner Arbeit, sondern auch nach einem ausgiebigen Bad. 

Gewappnet gegen Wind und Wetter mit Weide- oder Outdoordecken

Regendecken oder Weidedecken schützen dein Pferd vor Wind und Wetter. Erhältlich sind sie meist in unterschiedlichen Denier. Diese Angabe sagt aus, wie hoch die Wassersäule sein kann, also mit anderen Worten, wie wasserdicht die Decke ist. Je höher die Denier, desto wasserdichter die Decke. Wenn du eine Decke für besonders regnerische Tage suchst, solltest du also eine hohe Denierzahl wählen, bei leichten Schauern hingegen reicht auch eine geringere Denierangabe. 
Die meisten Regendecken haben keine Füllung oder lediglich ein weiches Fleecefutter. Vor allem im Winter oder bei geschorenen Pferden darf es oft noch etwas mehr als nur eine Regendecke sein. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Einige Decken verfügen über ein sogenanntes Liner-System. Dabei lassen sich wasserdichte Outdoordecken mit einer Unterdecke, die unterschiedlich schwere Füllungen haben kann, kombinieren. Stalldecken oder Liner sind häufig nicht wasserdicht. Wer nicht für den ‚Zwiebel-Look‘ zu haben ist, kann alternativ gleich zu einer gefütterten Winterdecken greifen.

Im Sommer sind besonders viele Insekten unterwegs, vor denen man das Pferd im Idealfall schützen möchte. Dafür eignen sich Fliegendecken am besten. Diese sind meist aus engmaschigem Netzgewebe (auch Mesh genannt) gefertigt, welches die Insekten abhält. Gleichzeitig ist die Decke aber luftdurchlässig, so dass es auch bei warmen Temperaturen nicht zu einem Hitzestau kommt. Einige Fliegendecken bieten zusätzlich einen UV-Schutz. Damit das Pferd auch auf sommerlichen Ausritten bestens gegen die fliegenden Plagegeister gewappnet ist, gibt es Ausreitfliegendecken mit Ausschnitt für den Sattel. 

Für besonders empfindliche Pferde, die unter Sommerekzem leiden, gibt es spezielle Ekzemerdecken. Diese Decken haben zusätzlich einen Bauchlatz sowie ein Halsteil, teilweise sogar eine integrierte Fliegenmaske, um auch die empfindliche Bauchnaht und den Mähnenkamm vor den Kriebelmücken zu schützen. 

Diese Decken bedecken die Nieren deines Pferdes und halten sie warm. Mit dem Sattelausschnitt sind sie extra für’s Reiten gedacht, damit dein Pferd an kühlen Tagen auch beim Reiten bestens geschützt ist. Ausreitdecken gibt es als einfache Fleecedecken oder mit wasserabweisenden bzw. wasserdichten Materialien. Ähnlich wie die Ausreitdecke ist die Führanlagendecken. Sie bedeckt Rücken und Nieren des Pferdes und lässt durch einen großen Schulterausschnitt gleichzeitig genug Freiraum für die Bewegung.

Die Antwort auf diese Frage hängt ganz davon ab, welche Art der Pferdedecke du meinst. Es gibt die Abschwitzdecke, die Regendecke, die Weidedecke, Stalldecken, Winterdecken, Nieren- und Fliegendecken. Jede dieser Decken hat eine ganz spezielle Funktion, ist aus einem anderen Material und hat damit auch ein anderes Gewicht.

Mit Gewicht ist bei Pferdedecken die Dicke der Fütterung, nicht das Gesamtgewicht der Decke gemeint. Dies würde ja auch von der Größe der Decke abhängen. Das Gewicht des Futters wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Ungefütterte Regendecken haben damit ein Gewicht von 0 g/m². Leicht gefütterte Decken beginnen bei 50 g/m“. Weide-, Abschwitz- und Stalldecken liegen zwischen 50 und 250 g/m“. Winterdecken beginnen bei 300 g/m². Sie reichen normalerweise bis zu 600 g/m². Es gibt aber auch Decken für extreme Temperaturen, die Füllungen bis zu 800 g/m² aufweisen.

Im Sommer brauchst du nur eine Abschwitzdecke und eventuell eine Regendecke. Im Frühjahr und Herbst ist eine leicht gefütterte Weidedecke angebracht. Vor allem, wenn dein Pferd geschoren ist. Welche Winterdecke dein Pferd braucht, hängt davon ab, ob es geschoren ist oder nicht und ob es in einem Offenstall steht. Ein geschorenes Pferd in einem Offenstall braucht eine Winterdecke mit einer dickeren Füllung als ein ungeschorenes Tier in Boxenhaltung. Bei Temperaturen unter 5 °C solltest du ein geschorenes Pferd mit einer Winterdecke mit einer Füllung von ca. 300 Gramm eindecken.

Sinken die Temperaturen deutlich unter 0 °C, wäre eine dickere Winterdecke besser. Allerdings darf die Winterdecke auch nicht zu dick sein. Dann schwitzt das Pferd darunter. In den europäischen Breitengraden reichen Winterdecken bis zu 600 g/m² vollkommen aus. Ein ungeschorenes Pferd braucht auch im Winter eher eine wasser- und winddichte, gefütterte Regendecke als eine Winterdecke. Kälte alleine macht dem Pferd nichts aus, Wind und Regen allerdings schon.

Eine Abschwitzdecke sollte jeder Pferdebesitzer haben. Ist dein Pferd nicht geschoren und steht in einem Innenstall, reicht dies normalerweise aus. Für ein geschorenes Pferd und für Tiere im Offenstall brauchst du aber mehr Decken. So praktisch ein geschorenes Pferd auf der einen Seite ist, friert es andererseits auch schnell. Daher solltest du für so ein Tier mehrere Decken unterschiedlicher Dicke haben.

Wichtig ist gerade bei Offenstallhaltung, dass die Decken wasserdicht und atmungsaktiv sind. Dann kannst Du sie meist bedenkenlos den ganzen Tag auf dem Pferd lassen. Im Frühjahr und Sommer kann für den Weidegang eine Fliegendecke sinnvoll sein. Pferde, die an einem Sommer-Ekzem leiden, sollten auf jeden Fall durch eine solche Decke geschützt werden. Wenn du dein Pferd öfter im Hänger transportierst, kann eine Transportdecke sinnvoll sein. Für einen gelegentlichen Transport reicht aber auch eine Abschwitzdecke.

Um die richtige Größe der Decke zu finden, misst du die Länge deines Pferdes vom Widerrist bis zum Schweifansatz. Die Längen von Pferdedecken variieren in 10 cm Schritten. Daher ist es meist kein Problem, eine passende Pferdedecke zu finden. Problematisch wird dies erst, wenn dein Pferd besonders dünn oder extrem dick ist. Bei sehr dünnen Pferden ist meist der Halsausschnitt zu groß. Dadurch rutscht die Decke nach hinten. Ein angeschnittener Hals kann das Problem lösen.

Ist dein Pferd sehr kräftig oder handelt es sich um einen Hengst mit entsprechendem Hals, ist der Halsausschnitt oft zu eng. Dadurch ist die Decke für das Pferd sehr unbequem und es wird eventuell versuchen, sie abzustreifen. In diesem Fall hilft eine Brusterweiterung. Dabei handelt es sich um ein kleines Stück Decke, das im Brustbereich eingeschnallt wird und den Halsausschnitt vergrößert.

Bremsen können bei Ausritten, auf der Weide oder im Offenstall zu einer echten Plage werden. Die Tiere werden dann unruhig, schlagen mit den Köpfen und treten. Fliegendecken, am besten mit einem Halsteil, schützen den größten Teil des Pferdekörpers vor diesen Plagegeistern. Das Deckenmaterial ist oft mit einem Spray zur Insektenabwehr behandelt. Eine zusätzliche Fliegenmaske schützt den Kopf des Pferdes auf der Weide bzw. im Offenstall.

Zum Ausreiten bieten sich Fliegenausreitdecken in Kombination mit Fliegenfransen oder Fliegenohren an. Sie lassen sich schnell und einfach aufs gesattelte Pferd werfen und ermöglichen so einen entspannten Ausritt trotz schwirrender Plagegeister. Durch Aussparrungen in der Sattellage und im Bereich des Reiterschenkels sitzt sie sowohl im Schritt als auch bei schnelleren Ausritten im Galopp ohne zu verrutschen oder das sich der Sporen des Reiters im Netzgewebe verheddert.